Der ASB/ Gemeinsam zeichnet sich durch verantwortungsvolle und menschlich zugewandte Pflegeleistungen aus, die Angehörige spürbar entlasten. Somit ermöglichen wir Senior*innen und Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung, solange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben.
Die Grundpflege des ASB/ Gemeinsam umfasst das komplette Spektrum der Pflegeversicherung, u.a.:
- Hilfe bei der Körperpflege, waschen, duschen und baden
- An- und Auskleiden
- Inkontinenzversorgung
- Mobilisation
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Lagern und Betten
Die Behandlungspflege des ASB/ Gemeinsam umfasst die von fachlich geschultem Personal ausgeführten ärztlichen Verordnungen, u.a.:
- Herrichten und Verabreichung von Medikamenten
- Kompressionsstrümpfe
- Kompressionswickel
- Blutzuckermessung
- Injektionen
- Dekubitusversorgung
- Wundversorgung nach ICW®
Die Beratungseinsätze:
Bei dem Bezug von Pflegegeld schreiben die Kassen (gem. §37 , SGB XI) regelmäßige Beratungseinsätze vor. Die geschulten Mitarbeiter*innen des ASB/ Gemeinsam kommen zu Ihnen nach Hause und beraten Sie gerne.
Unverbindliche Kontaktaufnahme:
Welche Hilfe Sie in Anspruch nehmen möchten, entscheiden Sie ganz individuell. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie als Kund*in oder Angehörige*n, wie Sie von unseren Angeboten profitieren können. Diese Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Ansprechpartner*in

Bianca SchwalenbergPflegedienstleitung
Pflege- und Sozialzentrum Viersen
Sittarder Str. 19
41748 Viersen
02162 / 81 722 - 16
02162 / 81 722 - 11
schwalenberg(at)asb-viersen.de

Ewa Kniazstv. Pflegedienstleitung
Pflege- und Sozialzentrum Viersen
Sittarder Str. 19
41748 Viersen
02162 / 81 722 - 20
02162 / 81 722 - 11
kniaz(at)asb-viersen.de